Anwendungsbereiche

Eine Mediation ist bei jeder Art von Konflikten und Streitigkeiten möglich. Es kommt auch nicht darauf an, wie weit der Streit eskaliert ist. Entscheidend ist, dass die Parteien bereit sind, an dem Konflikt zu arbeiten und eine einvernehmliche Lösung zu erzielen. Auch wenn eine gerichtliche Auseinandersetzung zu befürchten oder bereits anhängig ist kann die Mediation für Sie das richtige Verfahren sein.

Mediationen werden nicht nur bei Streitigkeiten zwischen zwei Personen eingesetzt. Sie finden auch Anwendung bei großen Gruppen mit einer Vielzahl an Parteien. So gab es etwa auch ein Schlichtungsverfahren zu dem Projekt Stuttgart21 oder dem Bau des Berliner Flughafens mit jeweils einer Vielzahl an Beteiligten.

Die Bandbreite, in der Mediationen eine sinnvolle Alternative zu anderen Verfahren bieten, ist sehr groß. Das Ziel ist es immer, eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten in Ordnung ist.

  • Paare und Familien

    Ein Konflikt in einer Beziehung oder einer Familie ist oft eine starke Belastung für alle Beteiligten.

  • Nachbarschaft

    Konflikten mit dem Nachbarn kann man schlecht aus dem Wege gehen. Häufig eskalieren Sie und führen zu vermehrten Besuchen durch die Polizei.

  • Miete und WEG

    Streitigkeiten in einem Mietverhältnis oder mit anderen Wohnungseigentümern bleiben nur selten vor der eigenen Wohnungstüre zurück.

  • Schule und Ausbildung

    Egal ob es einen Konflikt mit Lehrern oder Ausbildern oder zwischen Schülern und Auszubildenden geht, dies gefährdet den Lernerfolg.

  • Gesundheitswesen

    Streitigkeiten mit Ärzten und Krankenhäusern über die Behandlung oder Abrechnung können zu teuren Gerichtsverfahren führen.

  • Arbeit und Wirtschaft

    Ungelöste Konflikte mit dem Chef, anderen Mitarbeitenden oder zwischen Unternehmen können zu erheblichen Nachteilen führen.

  • Verwaltung

    Der Bürger fühlt sich oft der öffentlichen Verwaltung ausgeliefert. Ein Verwaltungsgerichtsverfahren braucht oft viel Kraft, Zeit und Geld.

  • Erbschaft

    Ist der Tod eines nahen Angehörigen nicht schon Schmerz genug, so führt die Debatte über die Erbschaft häufig zu Konflikten innerhalb der Familie.